Wie es zum neuen Sonderfach Orthopädie und Traumatologie kam.

Die Ausbildung zum neuen Sonderfach „Orthopädie und Traumatologie“ (seit 2015) wurde wesentlich von zahlreichen Mitgliedern der ÖGO mit erarbeitet.

Der Startschuss für das neue Sonderfach erfolgte durch einen Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit an die Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und die Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie Namen und Ausbildungsinhalte (Rasterzeugnis) zu entwickeln (17.04.2013). Dieser Auftrag wurde in Zusammenarbeit der beiden Fachgesellschaften bis 16.04.2014 abgeschlossen und führte zu dem am 19.06.2915 beschlossenen Rasterzeugnis im Rahmen der KEF.Verordnung der Österreichischen Ärztekammer..

Ausbildungsstruktur

Der modulare Aufbau der Ausbildung, die Unterscheidung in Grund- und Schwerpunktausbildung und die Ausbildungsinhalte – die in Österreich erarbeitet wurden – konnten von Prof. Nehrer in die aktuelle Diskussion auf europäischer Ebene eingebracht werden und führten zu einer Curriculum-Empfehlung („European Curriculum in Orthopaedics and Trauma“), das gemeinsam von EFORT und UEMS 2015 veröffentlicht wurde.

Das Europäische Curriculum (2015) >> pdf download

Detaillierte Informationen für ÖGO-Mitglieder im internen Bereich.

ÖGO-Webinare und ÖGO-Ausbildungsseminare

Die Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie bietet wieder Ausbildungsseminare und erstmals auch Webinare an. Die Seminare sind für in Ausbildung stehende Fachärzte kostenlos. Folgendes ist in Planung:

ÖGO-Webinare:

Programm wird später veröffentlicht.

ÖGO-Ausbildungsseminare:

  • Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf – Grund- und Aufbaukurs

Termin: 05.-05.05.2022
Programm >> download

  • Hand- und Ellbogenorthopädie

Termin: 05.05.2022
Programm >> download

  • Konservative Orthopädie und Rehabilitation

Termin: 24.-25.06.2022
Programm >> download

  • Endoprothetik

Termin: 24.-25.11.2022
Programm >> download